Sven Kosel - Koch-Chemie GmbH
Während des Koch-Chemie Workshops in Nassbereich zeigen unsere KCX Experten euch, worauf es bei einer professionellen Fahrzeugwäsche ankommt. Für die einzelnen Prozessschritte bringen wir Chemie und passenden Zubehörprodukte mit. Natürlich könnt ihr alles selber ausprobieren und selber den Unterschied zwischen einem Shampoo mit und ohne Versiegelungskomponente austesten.
Sven Kosel - Koch-Chemie GmbH
Mit dem Koch-Chemie One-Step PolishSystem haben wir einen noch wirtschaftlicheren Ansatz für die Lackaufbereitung geschaffen, das ihr im Workshop selber ausprobieren könnt. Unserer innovative One Cut & Finish P6.01 Politur vereint das optimale Verhältnis von Abrasivität und Glanz. Das orangene One Cut Pad ist mit seiner Retikulierung und Zellzahl optimal auf die One Cut & Finish P6.01 abgestimmt. Im System erreichen die beiden Produkte daher das bestmögliche Ergebnis. Unsere Experten geben euch gerne hilfreiche Tipps, natürlich auch zum Two-Step PolishSystem von Koch-Chemie.
Christian Petzoldt - Petzoldt's OHG
Eine Reise durch die Entwicklung der Fahrzeugpflege in Deutschland. Christian Pertzoldt, das Urgestein der Fahrzeugpflege plaudert aus dem Nähkästchen.
Benedikt Stelzner - Reflected | Detailing Verliebt | Autopflege Stelzner
Polieren im Detail & Lackvorreinigung mit den neuen Produkten von Reflected (Premiere).
Micha Marx & Lars Pickhardt - DETAILING CREW & LEDERZENTRUM GmbH
Das weltweit erste Coating für Leder, Kunstleder und Kunststoffe: atmungsaktiv - lösemittelfrei- zuverlässiger Schutz
Nico Fräßdorf - THEMROSTAR F&F
Erlebt mit unserem THERMOSTAR höchste Reinigungsergebnisse und Qualität bei der Aufbereitung mit Trockendampf.
Hartmut Hauber - O.K. Wack Chemie GmbH
Glanz, Glanzschleier und Randwinkelmessung sind die Schlagworte für die Objektivierung der Leistung von Versiegelungen. In diesem Workshop erklärt Hartmut Hauber worauf es ankommt.
Gernot Schnettler - Dry-Ice-Energy
In unserem Workshop möchten wir euch zeigen, was das Besondere an der Trockeneisreinigung ist! Wie der Name sagt, wird hier trocken gearbeitet. Das hat viele Vorteile! Da die Reinigung ohne Wasser oder andere Flüssigkeiten erfolgt, muss man keine Trockenzeiten berücksichtigen. Polster sind nach der Reinigung mit Trockeneis zwar kalt, dafür trocken, da während des Reinigens keine Flüssigkeit in das Material eindringt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Trockeneis keinen Strom leitet. So können problemlos elektrische Anlagen oder Installationen gereinigt werden, bei denen die Reinigung mit Wasser aufgrund der Kurzschlussgefahr ein Problem wäre. Darüber hinaus benötigt man bei der Reinigung mit Trockeneis keine Reinigungsmittel. Das ist umweltfreundlich und Reinigungsmittelrückstände sind kein Thema. Als Strahlverfahren kann man Trockeneisstrahlen auch an schwer zugänglichen Stellen anwenden! Wir zeigen euch wie schnell und einfach ihr mit Trockeneis arbeiten könnt!
Richard Hanauer - SONAX
In dem 1 stündigen Workshop erklärt Richard Hanauer alles, was Du über SONAX Coatings wissen musst. Von der Anwendung bis zur Chemie, hier bleiben keine Fragen offen.